Markus Theune, Geschäftsführer der Theune Management GmbH, verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und dem Betrieb von Thermalbädern, SPA- und Wellness-Anlagen und Hotels. Das Aqualand, war das erste Projekte, das im Rheinland umgesetzt wurde. In der Folge konzentrierte er sich als geschäftsführender Gesellschafter der Theune Spa Management in Köln verstärkt auf das damals noch weniger populäre Wellness-Segment. Mit dem Bau der Claudius Therme in Köln und dem Umbau des historischen Neptunbads zu einem modernen Sports & Health Club setzte man Maßstäbe am Markt. Das Know How wurde erfolgreich bei der Neugestaltung der Bali Therme Bad Oeynhausen, des Gut Sternholz in Hamm – welches auch schon über ein Hotel verfügte – und des Liquidrom in Berlin eingesetzt. Diese drei Anlagen wurden als florierende Unternehmen wieder veräußert.
Seit 2014 bildet das Konzept des vabali spa den Mittelpunkt der Tätigkeit.
In Berlin, Düsseldorf und Hamburg werden bereits drei Anlagen sehr erfolgreich betrieben. Der Hamburger Standort verfügt über ein großes Hotel. Die Theune Management GmbH wurde von Markus Theune 2020 in Österreich ins Leben gerufen um die Expansion der Theune Spa Management GmbH, Besitzerin und Betreiberin der beschriebenen Anlagen, bei Ihrer Expansion im süddeutschen Raum und in Österreich zu unterstützen. Die Projektentwicklung des Standortes Olching bei München hat die Theune Management GmbH als Beratungsdienstleister maßgeblich durchgeführt. Des Weiteren berät und unterstützt die Theune Management GmbH bei der Entwicklung des geplanten Standortes in Wien, hier wird seit längerer Zeit eine geeignete Liegenschaft gesucht. Auch Dienstleistungen im Bereich Hotelmanagement und EDV Beratung werden durch die Theune Management GmbH erbracht.
Hamburg
seit 2022
Düsseldorf
seit 2017
Berlin
seit 2014
Hamm
2007-2018
Berlin
2007-2017
Bad Oeynhausen
2005-2018
Köln
seit 2003
Köln
seit 1996
Köln
1990-1991
Auf über 36.000 m² erschließt sich im vabali spa Hamburg ein magischer Ort, umgeben von grünen Wiesen und charaktervollem alten Baumbestand, in unmittelbarer Nachbarschaft der bekannten Golfanlage Golf Gut Glinde. Die Wellnessoase mit Hotelanschluss gleicht einem kleinen balinesischen Dorf, das seine Gäste in eine fernöstliche Welt entführt.
Im vabali spa Hamburg erwarten Sie auf über 36.000 Quadratmetern 13 Saunen, drei Dampfbäder, ein Laconium, zwei Pools sowie fünf Entspannungsbecken und zahlreiche Ruheräume, die Entspannung auf höchstem Niveau versprechen. Ein vielseitiges Massageangebot steht ebenso zur Verfügung wie ein ausgewogenes Angebot im hauseigenen asiatisch-mediterranen Restaurant. Das vabali spa & hotel Hamburg bietet erstmalig die Möglichkeit, die vabali Wellness-Reise perfekt mit einer Übernachtung in einem der individuell gestalteten Hotel-Zimmer & Suiten mit authentischem fernöstlichem Charakter abzurunden.
Das vabali spa Düsseldorf ist mit 10 Saunen, zwei Dampfbädern und einem Laconium, zwei Pools und zahlreichen Ruheräumen mitten in der Natur direkt am Elbsee ein Ort der Entspannung, an dem Körper, Seele und Geist Erholung finden.
Unmittelbar am Elbsee gelegen, bietet die weitläufige, textilfreie Sauna-Anlage ein wundervolles Seepanorama in einer bezaubernden balinesischen Architektur, die ihre Besucher auf 20.000 Quadratmetern in eine fernöstliche Welt entführt.
Der großzügig angelegte Saunabereich des vabali spa Düsseldorf beeindruckt vor allem durch seine Offenheit, Vielfalt, die edle Einrichtung aus hochwertigen organischen Materialien und nicht zuletzt mit dem einzigartigen Blick über den Elbsee.
Das vabali spa Berlin bietet inmitten des hektischen Berliner Großstadttreibens einen Ort der Ruhe und Entspannung, an dem Körper, Seele und Geist in Einklang kommen. Nur 500 Meter vom Hauptbahnhof entfernt, erschließt sich mit dem im Juni 2014 eröffneten vabali spa ein neuer, magischer Ort. Umgeben vom alten Baumbestand des Fritz-Schloß-Parks gleicht die Wellness-Oase einem kleinen balinesischen Dorf, das seine Gäste auf 20.000 Quadratmetern in eine fernöstliche Welt entführt.
Die zweigeschossige Anlage hat für bis zu 500 Gäste Plätze zum Zurückziehen, Wohlfühlen, Genießen und Kraft tanken. Sie besticht dabei durch eine imposante Architektur, eine Inneneinrichtung aus erlesenen authentisch-balinesischen Materialien und einem eindrucksvoll weitläufigen Areal und versprüht den paradiesischen Charme Balis.
Die Gäste finden im weitläufigen Spa elf außergewöhnliche Saunen, zahl-reiche, mit Wasserbetten ausgestattete Ruheräume, ein Kaminzimmer und diverse Wasserbecken. Für den besonderen Wellnessgenuss gibt es zudem neun Behandlungsräumen, in denen klassische Massagen und aufbauende und harmonisch inszenierte Zeremonien und Rituale genossen werden können. Das perfekte Wohlfühlprogramm wird abgerundet durch einen Besuch im zentral gelegenen Restaurant.
Die pulsierende Metropole lässt sich im vabali spa nicht erahnen – mitten in der Stadt und umgeben von himmlischer Ruhe.
Eine weitläufige Parkanlage, ein Wäldchen, zwei angrenzende Baggerseen und ein Naturschutzgebiet. Ein historischer und denkmalgeschützter Gutshof. Dem Alltag entfliehen, die Ruhe genießen, die Natur erleben. Wer einen Tag in der Sauna- und Wellness-Anlage Gut Sternholz in Hamm/Westfalen verbringt, steigt für wenige Stunden aus, nimmt eine Atempause, kann schlafen, lesen, dösen, sich verwöhnen lassen. Auf Gut Sternholz ist man im besten Sinne des Wortes für einen Tag »aus der Welt«.
Die Anlage ist ein »Premium Hideaway« in östlicher Randlage zum Ruhrgebiet. Für viele seiner Gäste ist das Gut über die Autobahnen A1 und A2 erreichbar.
In dem 55.000 qm großen Areal mit seinem alten Baumbestand, Teichen und großzügigen Rasenflächen sind Stress, Arbeit und die Hektik des Stadtlebens schnell vergessen.
Das Gut Sternholz lädt seine Gäste ein, einen entspannten Tagesurlaub ungestört und zurückgezogen in gediegener Atmosphäre zu verbringen. Ein Nischenangebot mit dem Anspruch für das Besondere.
Eine Selektion der schönsten traditionellen Saunen im exklusiven Ambiente: Park-, Salz-, See-, Aroma- und Mentholsauna. Im Kombination mit einer klassischen oder ayurvedischen Massage und Naturkosmetik kann neue Lebensenergie gesammelt werden. Das ganzheitliche Konzept des Gut Sternholz bringt Seele, Körper und Geist harmonisch in Einklang.
Das Erlebnis der Schwerelosigkeit im flüssigen Klang. Die Idee des Liquidrom ist so innovativ wie einzigartig: Es verbindet das Konzept eines modernen Day-SPA mit Badebereich, Sauna, Dampfbad und Massageangeboten mit dem eines »Unterwasserkonzertsaals«.
Das Liquidrom liegt im Herzen Berlins. Hier kann der gestresste Großstädter die Hektik der Stadt verlassen und eine Wasserwelt der Sinne betreten. Edle Materialien und die minimalistische, nüchterne Architektur bieten den passenden Rahmen für entspanntes Baden, Sauna und Wellness.
Herzstück der Therme bildet der Liquidrom-Pool, ein mit warmem Salzwasser gefülltes kreisrundes Badebecken, über dem sich die abgedunkelte Kuppelhalle erhebt. Beeindruckende moderne Architektur des Hamburger Büros gmp von Gerkan Marg und Partner.
Surrealistische Lichtspiele, sphärische Musik und Unterwasser-Klangcollagen verleihen dem Raum seine Atmosphäre. Im Solebecken schwebend kann der Gast sich treiben lassen und das Gefühl vollkommener Gelöstheit und Entspannung erleben.
Das Zusammenspiel von Raum- und Klangerlebnis einerseits und das Baden im salzwasserhaltigen Becken andererseits machen das Liquidrom zu einem außergewöhnlichen Ort urbaner Badekultur.
Seit über 90 Jahren steht das Neptunbad im Kölner Stadtteil Ehrenfeld ganz im Zeichen der Körperkultur. Im Jahre 1912 als »städtische Badeanstalt« im Jugendstil gebaut, stand es nach seiner Schließung im Jahre 1994 ganze acht Jahre leer, bevor es 2002 von Grund auf renoviert als moderner Health Club & SPA neu eröffnet wurde. Der besondere Reiz der Anlage besteht in der gelungenen Kombination aus denkmalgeschütztem Haus mit historischer Jugendstil-Sauna sowie der japanischen Bäder- und Saunalandschaft mit dem, in der alten Badehalle eingerichteten exklusiven Fitnessbereich.
Ein Besuch im Neptunbad beginnt mit einer Zeitreise. In der historischen und unter Denkmalschutz stehenden Jugendstil-Sauna lässt es sich schwitzen wie zu Kaisers Zeiten. Sie wurde originalgetreu rekonstruiert und verfügt über eine römisch-irische Sauna sowie das Kaiserbad.
In der 13 Meter hohen und mit Blattgold verzierten ehemaligen Badehalle hat der exklusive Fitnessbereich für das Gerätetraining seine Heimat gefunden. In angrenzenden Räumen finden umfassende Kursangebote statt, von Rückenschule über Workouts bis Yoga und Entspannungstechniken.
Die besondere Atmosphäre, ist überall zu spüren. Im Jugendstil-Restaurant kann eurasische Wellfit-Küche genossen werden. Die traditionelle japanische Sauna- und Bäderlandschaft mit modernem Ambiente, sechs verschiedenen Saunen im Innen- und Außenbereich, drei Pools sowie einem japanischen Garten- und Innenhof komplettiert das Angebot.
Entspannte Atmosphäre voller Schönheit, Ruhe und asiatischer Gelassenheit. Die Bali-Therme ist eine »Themen-Anlage«, die durch Architektur und Inneneinrichtung ihre Besucher auf die Inselwelt Indonesiens entführt: Buddhastatuen und kostbare balinesische Skulpturen mit wertvollen Schnitzereien. Die pagodenähnliche Anordnung der Gebäude. Holzpfade, die durch den großzügigen Saunapark zum original balinesischen Pavillon führen. Exotische Sträucher und uralte Bäume. Fackeln und Kerzen, gedämpftes Licht. Überall warme Farben und die betörenden Düfte ätherischer Öle. Ein Stück Asien im Kurpark von Bad Oeynhausen.
Bad Oeynhausen, das Staatsbad, ist ein Kurort mit langer Tradition. Die Bali-Therme ist die zentrale öffentliche Therme der Stadt. Das Wasser für die Thermal-, Mineral- und Sole-Becken wird aus 725 Metern Tiefe gefördert und hat eine Temperatur von fast 36°C. Die Badegäste schätzen die Heilkraft des Wassers.
Das Bad mit den verschiedenen Becken, seinen verwunschenen Grottenlandschaften, Wasserfällen und Geysiren, einem Wildwasser-Strömungskanal und Sprudel- und Hot-Whirlpools und die im indonesischen Stil gehaltene Saunalandschaft mit ihren ausgedehnten Ruhezonen bilden das Herz der Anlage.
Der »Health Club« mit hochwertigen Fitnessangebot und der exklusive Wellness-Bereich mit diversen, dem asiatischen Kulturraum entlehnten Massage- und Wohlfühl-Anwendungen komplettieren das breite Angebot der Bali Therme.
Eines der schönsten Thermalbäder in Europa und seit Jahren in den Rankings immer ganz oben mit dabei: Ganz bewusst spielt die Claudius Therme in ihrer Architektur, in Einrichtung und Angebot mit der Jahrtausende alten Badekultur und -tradition Kölns. Denn schon die Römer schätzten die Thermalquellen und liebten das gepflegte Bad in einem der vielen Badehäuser der Stadt.
Am Rande des Rheinparks, mit Blick auf den Rhein und den Dom, in der Nähe des Messegeländes und des neuen ICE-Bahnhofs im Stadtteil Deutz gelegen, verfügt die Claudius Therme über eine 1a-Lage unweit des Kölner Stadtzentrums.
Eine natürliche Thermal-Mineralquelle speist die verschiedenen Badeeinrichtungen mit staatlich anerkanntem Heilwasser.
Das Thermalbad verfügt über verschiedene Innen- und Außenbecken, Heilwasser-, Bade- und Sitzbecken, Whirlpools, Solarien, Schwebebecken, Trinkbrunnen, Heiß-Kalt-Grotte, Sonnenterrasse und Liegewiese.
Die Sauna im römischen Stil (innen) wird ergänzt durch eine Blockbohlen-Sauna (außen), durch ein osmanisches Dampfbad, ein Sanarium, ein Serailbad, ein Laconium und eine große Zahl an Ruheräumen.
Im Therapiebereich werden unterschiedliche Massage- und vielfältige physiotherapeutische Behandlungen angeboten. Eine »Beauty -&- Wellness«-Abteilung gehört ebenso selbstverständlich zum Haus wie die Gastronomie mit gehobener Restaurant- und Bistroküche.
Auch in Zukunft will sich die Unternehmensgruppe mit neuen Projekten neuen Herausforderungen widmen und ist stets auf der Suche nach Grundstücken in traumhafter Lage. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen Projekte zu realisieren. Zum Kontakt.
2023 © Theune Management GmbH · Impressum · Datenschutz